Sendfelds Logo Gesamt mit Tatze
Suchbegriff oder Artikelnummer?

Haustier Pflege-Balsam mit Bio-Olivenöl

1 Stück
9,90 €
(300,00 € / kg)
Art.Nr.: HT-B-001-A-33-1
6 Stück
56,43 €
(285,00 € / kg)
Art.Nr.: HT-B-001-A-33-6
12 Stück
106,92 €
(270,00 € / kg)
Art.Nr.: HT-B-001-A-33-12
24 Stück
201,96 €
(255,00 € / kg)
Art.Nr.: HT-B-001-A-33-24

Inhalt: 33 g pro Dose
Größere Gebinde gewünscht? Hier anfragen.

Preis pro Einheit: Brutto
9,90 €
| Netto
9,90 €
| UST
0%
*
Preis pro Einheit: Brutto
56,43 €
| Netto
56,43 €
| UST
0%
*
Preis pro Einheit: Brutto
106,92 €
| Netto
106,92 €
| UST
0%
*
Preis pro Einheit: Brutto
201,96 €
| Netto
201,96 €
| UST
0%
*

(* gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet)
2472-head
2471-head
2472-head
2471-head

Produktbeschreibung: Haustier Pflege-Balsam für Pfötchen und trockene, rissige, strapazierte Haut, aus Bio-Olivenöl und reinem Bienenwachs

Unser Haustier Pflege-Balsam aus wertvollem Bio-Olivenöl und reinem Bienenwachs in Bio-Qualität ist ideal, wenn Dein Haustier Hautstellen hat, die der Pflege bedürfen. Auch für spröde Tatzen und Narben ist der Pflege-Balsam bestens geeignet:

Der Pflege-Balsam für Katzen, Hunde, Kaninchen, Hasen, Hamster, Meerschweinchen, Mäuse und weitere Heimtiere ist ein rein natürliches Pflegeprodukt, um trockene, rissige, raue oder verkrustete Hautstellen oder Narben wieder geschmeidig und gesundzumachen. Hochwertiges Bio-Olivenöl spendet Feuchtigkeit und ist vor allem bei empfindlichen Stellen wie der Nase oder den Tatzen ein Geheimrezept. Olivenöl, das „flüssige Gold“, versorgt die strapazierte Haut mit wertvollen Nährstoffen, die zur Regeneration wichtig sind. Zusätzlich schützt das Bio Bienenwachs auf natürliche Weise vor Austrocknen und legt einen leichten Schutzfilm auf die Haut. Nicht umsonst wird Bienenwachs als Multitalent und ein Wunder der Natur bezeichnet.

Unser Pflege-Balsam für Haustiere besteht ausschließlich aus Olivenöl und Bienenwachs – keine weiteren Zusatzstoffe! Dadurch ist ein mögliches Ablecken des Balsams absolut unbedenklich und wird in der Regel von den Tieren sehr gut akzeptiert

Dieser vielfältige Balsam darf Sommer wie Winter in keinem Haushalt mit Tieren fehlen!

Anwendungstipps: Kurz und knapp erklärt

  1. Falls eine Wunde vorhanden ist, muss diese bereits abgeheilt und verkrustet sein.
  2. Die zu behandelnde Stelle eventuell ganz vorsichtig reinigen, evtl. Erde entfernen. Bereits gebildete Kruste nicht entfernen.
  3. Eine kleine Menge des Pflege-Balsams mit einem sauberen Finger entnehmen.
  4. Den Balsam behutsam dünn auftragen.
  5. Deinen Liebling anschließend am besten etwas ablenken, um Ablecken zu vermeiden.
  6. Täglich oder je nach Bedarf anwenden.

Vorteile: Auf einen Blick

  • Besteht ausschließlich aus 2 Inhaltsstoffen
  • Aus hochwertigem Bio-Olivenöl und reinem Bienenwachs in Bio-Qualität
  • Zur Pflege trockener, rissiger, rauer und verkrusteter Haut
  • Beruhigung strapazierter Tatzen
  • Unterstützt die Regeneration abheilender Narben
  • Bestens geeignet für empfindliche Körperstellen
  • Hohe Akzeptanz bei Haustieren
  • Ohne Farb-, Konservierungs- und Duftstoffe
  • Schützt und pflegt

Bestandteile / Inhaltsstoffe

  • Olivenöl
  • Bienenwachs
  • ALLE Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)

Inhaltsstoffangabe INCI

Olea Europaea Fruit Oil, Cera flava.

Produkthinweise: Lagerung und Anwendung

Balsam zur Pflege von strapazierten Hautstellen bei Heimtieren.
Bei kahlen Stellen im Fell immer zunächst Ursache klären und Rücksprache mit Tierärztin/ Tierarzt halten.
Nicht für offene Wunden oder Schleimhäute anwenden.

Bei Raumtemperatur, gut verschlossen und lichtgeschützt lagern.

Anwendung im Detail

Vorbereitung beziehungsweise Wahl eines günstigen Zeitpunkts:

  • Wenn möglich, wähle einen Zeitpunkt, zu dem es Dir möglich ist, nach dem Eincremen Deinen tierischen Mitbewohner zu beschäftigen, z. B. vor dem Füttern. 
  • Sollte Dein Haustier an der zu pflegenden Stelle schmutzig sein, solltest Du diese Stelle ganz vorsichtig mit einem sauberen, weichen Tuch reinigen.
  • Falls eine Wunde vorhanden ist, muss diese bereits abgeheilt und verkrustet sein.
  • Die zu behandelnde Stelle eventuell ganz vorsichtig reinigen, evtl. Erde entfernen. Bereits gebildete Kruste nicht entfernen.

Pflege-Balsam aufbringen:

  • Nun eine kleine Menge des Pflege-Balsams mit einem sauberen Finger oder Löffel aus dem Tiegel entnehmen.
  • Der Balsam zieht noch besser und schneller ein, wenn die Haut zuvor leicht angefeuchtet wurde. Wenn es Deinem Haustier nichts ausmacht, befeuchte also die Stelle, auf der Du den Balsam auftragen möchtest, einfach kurz mit einem feuchten Tuch.
  • Dann den Balsam behutsam mit dem Finger dünn auf die entsprechende Stelle auftragen.

Kurze Einwirkzeit beachten:

  • Damit Dein Liebling den leckeren Balsam nicht sofort ableckt, solltest Du ihn im Anschluss am besten beschäftigen.
  • Das kann - je nach Tierart und Vorlieben - eine Runde Spielen sein, lecker Futter fressen oder auch einfach eine ausgiebige Kuschel- oder Streicheleinheit sein
  • Hauptsache, Du bringst Dein Haustier die nächsten 5 bis 10 Minuten nach dem Einschmieren auf andere Gedanken.
  • Sollte dies einmal nicht möglich sein, ist das natürlich kein Problem - die Inhaltsstoffe sind unbedenklich. Nur die pflegende Wirkung wird durch eine sehr kurze Einwirkzeit eben reduziert.
angora rabbit and guinea pig isolated on white 2021 08 26 18 03 04 utc

Eigenschaften der Inhaltsstoffe des Heimtier-Pflege-Balsams

Bio-Olivenöl, nativ extra, Extra Vergine

Ein Powerwirkstoff zur Unterstützung der natürlichen Hautbarriere und gegen freie Radikale
Der Klassiker aus der Mittelmeer-Küche ist auch als Kosmetik-Talent bekannt. Das „flüssige Gold“ fördert die natürliche Elastizität und die Durchblutung der Haut. Seine rückfettenden Eigenschaften kommen besonders trockener und strapazierter Haut zugute. Außerdem versorgt Olivenöl die Haut mit den Vitaminen A, B, D und E sowie mit Carotinoiden. Diesen wertvollen Inhaltsstoffen des Olivenöls extra vergine ist auch die hohe antioxidative Wirkung zu verdanken.

Hier eine Auswahl der wunderbaren Pflegestoffe, die hochwertiges Olivenöl für die Hautpflege bietet:
Squalan, der im Olivenöl enthaltene hautverwandte Lipidstoff, schützt und glättet die Haut.
Ein weiterer dieser hochwirksamen Inhaltsstoffe des Olivenöls extra vergine ist Oleuropein. Dieser Stoff wirkt stark antioxidativ und reguliert die Zellerneuerung. Zudem gilt er als Entzündungshemmer, stimuliert das Immunsystem und verlangsamt den Alterungsprozess.
Die im Olivenöl enthaltenen Flavonoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie bieten Schutz vor freien Radikalen, also schädlichen äußeren Einflüssen. Zudem haben Flavonoide eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung.

Naturkraft für geschwächtes Haar
Doch nicht nur für die Haut ist Olivenöl ein wirklich tolles Pflegemittel. Es gibt viele gute Gründe, auch Haaren Olivenöl-Pflege zukommen zu lassen: Im Olivenöl sind sehr viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, die sich wie ein Schutzfilm über die äußere Haarschicht legen. Antioxidantien wie beispielsweise Vitamin E, wovon Olivenöl reichlich hat, verbessern die Haarstruktur deutlich und erhöhen deren eigenen Schutzmechanismus. Somit können Schadstoffe aus der Umgebung nicht ins Haar eindringen, sondern prallen einfach ab. Mit Olivenöl gepflegtes Haar kann gespeicherte Feuchtigkeit sicher im Haar halten und extreme Wettereinflüssen wie Hitze oder Kälte damit abfedern. Bereits geschädigtes Haar wird durch die Pflege mit Olivenöl und seinen hohen Nährstoffgehalt von innen heraus aufgebaut und gestärkt.

Bio-Bienenwachs

Bienenwachs ist eines der vielfältigsten Produkte, das uns die Natur bietet: Es findet Anwendung in Medizin und Pharmazie, Hautpflege und Kosmetik, wird als Holzschutz, zur Lederpflege und natürlich für Kerzen verwendet. Und last but not least ist natürliches Bienenwachs eine Bereicherung auch für Tierpflege-Produkte.

Mehr als 300 Substanzen, allesamt in sehr geringen Anteilen vorliegend, wurden bislang als Inhaltsstoffe im Bienenwachs gezählt, wobei bisher immer noch nicht alle analysiert sind. Bekannt ist aber, dass das Wunderwerk der Bienen im Bereich der Hautpflege viele positive Eigenschaften hat. So legt es beispielsweise einen schützenden Film auf die Hautoberfläche, ohne sie zu „verkleben“. Dieser leichte Schutzfilm hilft insbesondere bei Hautreizungen und Trockenheit, indem er eine wohltuende und lindernde Wirkung entfaltet. Des Weiteren weist echtes Bienenwachs eine antiseptische und entzündungshemmende Funktion auf. Auch juckreizlindernde Eigenschaften werden dem natürlichen Bienenwachs zugewiesen. Obwohl das Wachs der Bienen wasserabweisend ist, speichert es aber selbst Wassermoleküle aus der Luft und gibt sie nach und nach an die Haut ab. Vorteilhaft für die Hautpflege ist auch, dass Bienenwachs jede Menge Vitamin A enthält. Dieses wiederum unterstützt die Haut bei der Zellregeneration, hilft also dabei, die Haut straff und elastisch zu halten.

Leider wird in der konventionellen Imkerei häufig auch zu Chemikalien gegriffen. Rückstände davon können sich somit auch in konventionell gewonnenen Bienenwachs finden. Zur Gewinnung von Bio-Bienenwachs gelten daher bestimmte Richtlinien. Dazu zählt zum Beispiel, dass zur Abwehr von Krankheiten und Parasiten ausschließlich organische Säuren und keine Chemikalien oder Medikamente eingesetzt werden dürfen. Auch dürfen die Bienen nur in Behausungen aus natürlichen Rohstoffen wie Holz, Lehm und Stroh gehalten werden. Im Umkreis von drei Kilometern um das Bienenvolk dürfen nur vorwiegend ökologisch angebaute Pflanzen und Wildpflanzen vorkommen und die Bienenvölker dürfen nicht in der Nähe von Müllverbrennungsanlagen, Industrien und Autobahnen aufgestellt werden.
Mit dem hochwertigen Bio-Bienenwachs können wir also alle wunderbaren Vorteile dieses Naturprodukts nutzen und gleichzeitig potenzielle Schadstoffbelastungen so gering wie möglich halten. Nicht zuletzt ist natürlich die Förderung von Bio-Imkerei auch praktizierter Umweltschutz!