Sendfelds Logo Gesamt mit Tatze
Suchbegriff oder Artikelnummer?

Leave-In-Peeling PURE, Pflege für schuppige Haut

1 Stück
15,50 €
(193,75 € / kg)
Art.Nr.: P-P-007-A-80-1
6 Stück
88,35 €
(184,06 € / kg)
Art.Nr.: P-P-007-A-80-6
12 Stück
167,40 €
(174,38 € / kg)
Art.Nr.: P-P-007-A-80-12
24 Stück
316,20 €
(164,69 € / kg)
Art.Nr.: P-P-007-A-80-24

Inhalt: 80g pro Dose
Größere Gebinde gewünscht? Hier anfragen.

Preis pro Einheit: Brutto
15,50 €
| Netto
15,50 €
| UST
0%
*
Preis pro Einheit: Brutto
88,35 €
| Netto
88,35 €
| UST
0%
*
Preis pro Einheit: Brutto
167,40 €
| Netto
167,40 €
| UST
0%
*
Preis pro Einheit: Brutto
316,20 €
| Netto
316,20 €
| UST
0%
*

(* gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet)
2503-head
2504-head
2503-head
2504-head

Produktbeschreibung: Peeling & Pflege bei schuppiger Haut

Dieses Leave-In-Peeling befreit die Haut deines Pferdes von juckenden, abgestorbenen Hautschuppen ganz schonend und einfach. Intensiv pflegendes und kühlendes Bio Babassuöl in Kombination mit Bio Rohrohrzucker entfernt beim Einmassieren überflüssige Partikel von der Haut und pflegt diese gleichzeitig reichhaltig. Zusätzlich fördert die im Peeling enthaltene Original Rügener Heilkreide die natürlichen Hautfunktionen und kann die Haut als Ausscheidungsorgan unterstützen.

Super praktisch: Das Peeling braucht nicht abgespült zu werden, sondern kann einfach nach dem Einmassieren auf der Haut bzw. im Fell belassen werden. Das Öl kann weiter einziehen und die Zuckerkörnchen samt den losen Hautschuppen können später einfach mit der Bürste entfernt werden. Da das Babassuöl keinen fettigen Film auf Haut und Haar hinterlässt, eignet sich der Einsatz als Peeling eben auch hervorragend für Mähnenkamm und Schweifrübe

Anwendungstipps: Kurz und knapp erklärt

  1. Die Bereiche, auf denen das Peeling angewendet werden soll, werden ggf. vorab von Schmutz befreit
  2. Wenn möglich, die Haut/ das Fell etwas anfeuchten (Schwamm/ Zerstäuber).
  3. Eine kleine Menge des Peelings mit einem sauberen Finger entnehmen.
  4. Das Peeling auftragen und ausgiebig einmassieren.
  5. An allen gewünschten Stellen (Mähnenkamm, Schweifrübe, Ellbogen, ...) genauso anwenden.
  6. Fertig – so einfach! Die Haut ist nun von losen Hautschuppen befreit und zugleich intensiv gepflegt mit den wertvollen Nährstoffen des Babassuöls.
  7. Je nach Bedarf nach einigen Tagen oder wenigen Wochen die Anwendung wiederholen.

Vorteile: Auf einen Blick

  • Besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen
  • Aus hochwertigem Bio-Babassuöl, Bio Rohrohrzucker und Original Rügener Heilkreide
  • Zur Pflege schuppiger und trockener Haut, insbesondere Mähnenkamm und Schweifrübe
  • Ideal auch zur Pflege von Ekzemern
  • Anwendung ohne Waschen möglich, daher auch bei kalter Witterung geeignet
  • Ohne Farb-, Konservierungs- und Duftstoffe
  • Schützt und pflegt
  • 100 % natürlich

Bestandteile / Inhaltsstoffe

  • Babassuöl*
  • Rohrohrzucker*
  • Original Rügener Heilkreide
* Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)

Zusammensetzung Rügener Heilkreide:
ca. 98 % Calciumcarbonat, als Nebenbestandteile Magnesiumcarbonat, Silizium-, Eisen- und Aluminiumverbindungen sowie Verbindungen, die Mineralstoffe und Spurenelemente (Phosphor, Schwefel u.a.) enthalten.

Inhaltsstoffangabe INCI

Orbignya Oleifera Seed Oil, Sucrose, Calciumcarbonat.

Produkthinweise: Lagerung und Anwendung

Peeling zur Pflege von schuppigen Hautpartien bei Pferden. 
Bei kahlen Stellen im Fell immer zunächst Ursache klären und Rücksprache mit Tierärztin/ Tierarzt halten.
Nicht für offene Wunden oder Schleimhäute anwenden.

Bei 15° bis 20° C gut verschlossen lagern.

Problem bei Pferden: Sommerekzem und gereizte, schuppige Pferdehaut

Das Sommerekzem ist eine der am häufigsten auftretenden Allergien bei Pferden. Diese in der warmen Jahreszeit auftretende, jährlich wiederkehrende Hauterkrankung entwickelt oder verstärkt sich oftmals auch erst mit zunehmenden Alter des Pferdes. Auslöser für das allergische Sommerekzem bei Pferden ist oftmals eine Sensibilisierung durch Insekten wie Gnitzen. Als Ursache für diese allergische Reaktion werden verschiedene Aspekte in Betracht gezogen, unter anderem ernährungs- oder stoffwechselbedingte Mängel an Spurenelementen wie Zink oder Selen. Aber auch Faktoren wie Stress oder Probleme mit der Darmfunktion können möglicherweise ursächlich für die Ausbildung eines allergischen Sommerekzems sein. Deine Tierärztin/ Dein Tierarzt oder erfahrene Therapeuten können Dir bei der Ursachen-Forschung helfen und mögliche Therapie-Ansätze aufzeigen.

In jedem Fall ist die Haut eines Pferdes mit Sommerekzem extrem gereizt und empfindlich. Daher ist eine sehr schonende Pflege, die nicht durch unnötige Zusatzstoffe weiter reizt, optimal. Trotzdem soll das Pflegeprodukt für die Ekzemer-Haut natürlich ein Maximum an beruhigenden und schützenden Eigenschaften bieten, um eine Minderung des Juckreizes zu erzielen und die Haut bei der Regeneration bestens zu unterstützen.
Genau das macht unser Leave-In-Peeling aus: Das Peeling besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen in Bio-Qualität.
Beste Pflege und Schutz, komplett ohne reizende Zusatzstoffe!

Selbstverständlich können aber nicht nur Ekzemer-Pferde von der wunderbaren Wirkung unseres Zucker-Scrub Peelings profitieren. Jeder Mähnenkamm und jede Schweifrübe freut sich von Zeit zu Zeit über eine wohltuende Massage, die die Durchblutung und Gesunderhaltung der Haut anregt und damit zum Wohlbefinden Deines Pferdes beiträgt!