Sendfelds engagiert sich für den Tierschutz
Wie sieht Engagement für Tierschutz bei Sendfelds konkret aus?
- In Form von direkten Sachspenden schickt Sendfelds regelmäßig Tierpflegebalsame aus der Manufaktur an Tierheime.
- Zudem spendet Sendfelds einen Teil der Verkaufserlöse an die gemeinnützige Backhaus Stiftung, welche sich für Tierschutz, Bildung und artgerechten Umgang mit Tieren einsetzt. Außerdem hat die Stiftung sich dem Thema Förderung und Anerkennung von Tierberufen verschrieben.
- Tierschutz hat auch viel mit Aufklärung und Bildungsarbeit zu tun. Daher bietet Sendfelds Kurse und Workshops zum Thema Tiere und artgerechten Umgang an.
Warum haben wir uns dazu entschieden, die Backhaus Stiftung mit Spenden zu unterstützen?
Die Backhaus Stiftung ist eine anerkannte gemeinnützige Stiftung, welche sich diesen vier Zielen verschrieben hat:
- Tierschutz
- Bildung
- Artgerechter Umgang mit Tieren
- Förderung/ Anerkennung Tierberufe
Diese Ziele passen ideal zur Philosophie von Sendfelds und spiegeln sich auch im Angebot von Sendfelds wider. Wichtig für uns von Sendfelds bei Unterstützung durch Spenden ist, neben dem Verwendungszweck der Mittel, dass diese transparent und nachvollziehbar eingesetzt werden. Insofern schätzen wir an der Backhaus Stiftung und deren Gründerin und Stifterin Eva-Maria Backhaus sehr, dass alle Interessierten laufend über diverse Medien News und Berichte über aktuelle Projekte bekommen und ganz großartige inspirierende Einblicke erhalten. Dabei ist Eva-Maria selbst stets aktiv dabei, oftmals mit der Unterstützung ihres „Lesehundes“ Rex.
Über die Backhaus Stiftung
Zitate von der Backhaus Stiftung-Homepage (https://backhaus-stiftung.de/ueber-die-stiftung/):
„Tiere erfüllen in unserer Gesellschaft eine ebenso bedeutende Aufgabe, wie wir Menschen es tun. In vielen Bereichen des Lebens und in allen Teilen der Welt sind wir auf tierische Unterstützung angewiesen. Oft, um Menschenleben zu retten oder gesellschaftliches Leben überhaupt erst zu ermöglichen. Die gemeinnützige Backhaus Stiftung hat sich verpflichtet, das gegenseitige Verständnis zwischen Tier und Mensch zu verbessern. Dazu gehören insbesondere die Etablierung von Therapieansätzen, die Anerkennung von Dienst- und Einsatztieren und die Aufklärung über den richtigen Umgang mit Haustieren. Zudem stellt die Stiftung ausgewählten Tierschutzprojekten Mittel zur Verfügung. Die Backhaus Stiftung ist im Bundesverband Deutscher Stiftungen organisiert, im öffentlichen Register aufgeführt und hat zudem die Selbstverpflichtung „Grundsätze guter Stiftungspraxis“ anerkannt. Die Backhaus Stiftung fördert zahlreiche weitere Organisationen und Initiativen, um den Stiftungszweck umfänglich erfüllen zu können.“
„Tiere erfüllen in unserer Gesellschaft eine ebenso bedeutende Aufgabe, wie wir Menschen es tun. In vielen Bereichen des Lebens und in allen Teilen der Welt sind wir auf tierische Unterstützung angewiesen. Oft, um Menschenleben zu retten oder gesellschaftliches Leben überhaupt erst zu ermöglichen. Die gemeinnützige Backhaus Stiftung hat sich verpflichtet, das gegenseitige Verständnis zwischen Tier und Mensch zu verbessern. Dazu gehören insbesondere die Etablierung von Therapieansätzen, die Anerkennung von Dienst- und Einsatztieren und die Aufklärung über den richtigen Umgang mit Haustieren. Zudem stellt die Stiftung ausgewählten Tierschutzprojekten Mittel zur Verfügung. Die Backhaus Stiftung ist im Bundesverband Deutscher Stiftungen organisiert, im öffentlichen Register aufgeführt und hat zudem die Selbstverpflichtung „Grundsätze guter Stiftungspraxis“ anerkannt. Die Backhaus Stiftung fördert zahlreiche weitere Organisationen und Initiativen, um den Stiftungszweck umfänglich erfüllen zu können.“
Über die Gründerin und Stifterin Eva-Maria Backhaus
„Eva-Maria Backhaus gehörte mit gerade einmal 36 Jahren zu Deutschlands jüngsten Stifterinnen. Ihre lebenslange Leidenschaft für Tiere war für sie stets Motivation, karitative Projekte unmittelbar persönlich zu unterstützen oder Organisationen wie den WWF® mit finanziellen Mitteln zu fördern. Ihre betriebswirtschaftliche Ausbildung und Vorstandstätigkeit in einem Bundesverband sowie ihr über ein Jahrzehnt langes Wirken als Managerin und Prokuristin in einer deutschen Medienholding geben ihr das nötige Know-how, die Erfolgsaussichten eines Projektes richtig einzuordnen und Mittel sinnvoll einzusetzen. Um für die Tierwelt einen noch professionelleren Blick zu entwickeln, ließ sie sich in der Tiertherapie und Tierpsychologie qualifizieren. Ihre eigenen Tiere stammen allesamt aus dem europäischen Tierschutz.“
[https://backhaus-stiftung.de/ueber-die-stiftung]
„Eva-Maria Backhaus gehörte mit gerade einmal 36 Jahren zu Deutschlands jüngsten Stifterinnen. Ihre lebenslange Leidenschaft für Tiere war für sie stets Motivation, karitative Projekte unmittelbar persönlich zu unterstützen oder Organisationen wie den WWF® mit finanziellen Mitteln zu fördern. Ihre betriebswirtschaftliche Ausbildung und Vorstandstätigkeit in einem Bundesverband sowie ihr über ein Jahrzehnt langes Wirken als Managerin und Prokuristin in einer deutschen Medienholding geben ihr das nötige Know-how, die Erfolgsaussichten eines Projektes richtig einzuordnen und Mittel sinnvoll einzusetzen. Um für die Tierwelt einen noch professionelleren Blick zu entwickeln, ließ sie sich in der Tiertherapie und Tierpsychologie qualifizieren. Ihre eigenen Tiere stammen allesamt aus dem europäischen Tierschutz.“
[https://backhaus-stiftung.de/ueber-die-stiftung]
Wo kann man Einblicke und Informationen zu aktuellen Projekten der Backhaus Stiftung bekommen?
- Homepage: www.backhaus-stiftung.de
- Podcast: „Sitz zum Gespräch“: https://backhaus-stiftung.de/sitz-zum-gespraech-podcast/