Leseförderung
Lesen macht Spaß!

- Lesen bildet die Grundlage in allen Bildungsbereichen und eröffnet Welten. Faszinierende Welten, voller Fantasie, zum Staunen, Träumen und Nachdenken. Sendfelds unterstützt Kinder dabei, mit Freude Lesen zu üben und Spaß am Lesen zu haben. Dazu gibt es verschiedene Angebote.
- Freude am Lesen: gemeinsam erleben
- Sprachförderung: spielerisch und mit Spaß
- Soziale Kompetenz: ausbauen
"Lesehund": Ein ehrenamtliches Angebot über den "Lesehund Verein e. V."

Tiergestützte Pädagogik hat sehr viele Facetten und Einsatzbereiche. Jenny, die Gründerin von Sendfelds, ist als Bildungswissenschaftlerin/ Pädagogin schon viele Jahre im Bereich der tiergestützten Arbeit tätig und hat im Jahr 2024 das wunderbare Projekt "Lesehund" (Lesehund Verein e. V.) entdeckt. Auf so einfach wie unglaublich wirkungsvolle Art wird beim Einsatz von "Lesehunden" die Magie zwischen Hund und Mensch deutlich, wobei Kindern beim Lesenlernen unterstützt werden. Lesen, die Basis für die gesamte Schul- und Berufslaufbahn, das Tor zu unbegrenzten Informationsmöglichkeiten, der Schlüssel zu fantasievollen Geschichten genauso wie zur Bildung im Allgemeinen, ist eines der wichtigsten Dinge, die alle Kinder mit Freude lernen sollten.
Skippy und Amicello sind mit Jenny als "Lesehund Team" im Einsatz
Lesehund-Teams bieten Kindern Hilfe beim Lesenlernen
Skippy und Amicello sind mit Jenny als "Lesehund Team" im Einsatz
Lesehund-Teams bieten Kindern Hilfe beim Lesenlernen

"Lesehunde können Kindern helfen
- bessere Noten in der Schule zu erhalten,
- die Freude am Bücherlesen zu entdecken,
- ihre Lesefähigkeiten zu verbessern,
- die Angst vorm Vorlesen zu verlieren
- selbstsicherer im Umgang mit Hunden, aber auch mit den Mitmenschen zu werden.
Wie hilft ein Lesehund? Jede Woche
- kommen die Lesehunde in die Schule, in Büchereien oder andere Einrichtungen, um Kindern Hilfe beim Lesen zu bieten,
- liest das leseschwache Kind aus einem speziell geeigneten Buch dem Lesehund vor,
- hat das Kind seinen „eigenen“ Hund zum Vorlesen
Warum ein Lesehund? Weil
- es Spaß macht, einem Hund vorzulesen. Er hört zu und kritisiert nicht!
- es dem Kind guttut, den Hund zu streicheln und seine Nähe zu spüren.
- Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Schule entstehen, abgebaut werden können."
[www.lesehund.de]
Skippy und Amicello sind mit Jenny als "Lesehund Teams" im Einsatz:
Als Lesehund-Team ist Jenny, die Gründerin von Sendfelds, im Rahmen des Lesehund-Vereins ehrenamtlich tätig. Schulen und Einrichtungen können gerne mit uns Kontakt aufnehmen!
- bessere Noten in der Schule zu erhalten,
- die Freude am Bücherlesen zu entdecken,
- ihre Lesefähigkeiten zu verbessern,
- die Angst vorm Vorlesen zu verlieren
- selbstsicherer im Umgang mit Hunden, aber auch mit den Mitmenschen zu werden.
Wie hilft ein Lesehund? Jede Woche
- kommen die Lesehunde in die Schule, in Büchereien oder andere Einrichtungen, um Kindern Hilfe beim Lesen zu bieten,
- liest das leseschwache Kind aus einem speziell geeigneten Buch dem Lesehund vor,
- hat das Kind seinen „eigenen“ Hund zum Vorlesen
Warum ein Lesehund? Weil
- es Spaß macht, einem Hund vorzulesen. Er hört zu und kritisiert nicht!
- es dem Kind guttut, den Hund zu streicheln und seine Nähe zu spüren.
- Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Schule entstehen, abgebaut werden können."
[www.lesehund.de]
Skippy und Amicello sind mit Jenny als "Lesehund Teams" im Einsatz:
Als Lesehund-Team ist Jenny, die Gründerin von Sendfelds, im Rahmen des Lesehund-Vereins ehrenamtlich tätig. Schulen und Einrichtungen können gerne mit uns Kontakt aufnehmen!
Lesen üben mit tierischer Unterstützung

Skippy hat bereits 2018 die "BHP" (Begleithundeprüfung) über den VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) erfolgreich bestanden und Jenny natürlich die Sachkundeprüfung als Hundeführer(in).

Amicello hat mit Jenny am 11. Oktober 2024 den "D.O.Q.-Test 2.0" (bundesweit einheitliche Prüfung der Tierärztlichen Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V.) erfolgreich bestanden, sodass er nun auch offiziell ein "Lesehund" ist.

- Für private Leseförder-Einheiten können wir im Rahmen unseres pädagogischen Angebots Termine vereinbaren. Unsere Ziele hierbei sind:
- Freude am Lesen
- gewinnen und individuell fördern
- Lesekompetenz
- aufbauen, Hemmungen abbauen
- Motivation
- gerne auch durch "tierisch gute" Lernhilfe